Mit "Things Are Great" kündigen Band Of Horses ihr sechstes Studioalbum an, das gleichzeitig den ersten Longplayer seit mehr als fünf Jahren darstellt. Das Album erscheint am 21. Januar 2022 via BMG. Klanglich repräsentiert das Album die Rückkehr zu ihrem frühen Werk und dem eher rohen Sound, dem sich Band Of Horses schon immer verpflichtet gefühlt haben. Mit der ersten Single "Crutch" können sich die Fans einen ersten Eindruck der neuen Scheibe verschaffen "Crutch" verfügt über eine ähnlich symbolschwangere Ikonographie wie eine Frida Kahlo Lithographie und stellt ein wunderbares, Gitarren-getriebenes Meisterwerk dar, das deutlich macht, weshalb Band Of Horses zu den wichtigsten Bands ihrer Generation zählen.
Dieses Mal übernahm Bandgründer Ben Bridwell eine größere Rolle in der Produktion als jemals zuvor, da er jeden Song des Albums produzierte oder co-produzierte. Zudem integrierte er alte Bekannte, mit denen er bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hatte; namentlich Jason Lytle (Grandaddy), Dave Fridmann und Dave Sardy. Doch waren es nicht nur alte Freunde, die ihm halfen, den Sound umzusetzen, den Bridwell vor Augen hatte. Erstmalig arbeitete er mit Soundengineer Wolfgang "Wolfie" Zimmerman. Schnell baute man eine enge Beziehung auf, die sich auch auf dem Album widerspiegelt.
Die gefühlsintensiven Songs, sowohl auf einer persönlichen als auch auf einer elementaren Ebene, wurden größtenteils vor dem weltweiten Lockdown geschrieben; in einer Situation, in der wir alle mit unserer eigenen Sterblichkeit zu hadern hatten und gezwungen waren, über das Leben nachzudenken. Bridwell präsentiert sich von einer autobiographischeren Seite denn je zuvor, und beschreibt detailliert die nebulösen Frustrationen und stillen Demütigungen von Beziehungswechseln und was ein Mensch tut, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Und was passiert, wenn dies nicht möglich ist.