Der kleine, dunkle Bruder von THE WAKE kommt im Februar! Vinyl mit Poster, grünes Vinyl limitiert auf 1.500 Stück.
YESSS!!! Wie ihr alle wisst, bin ich riesiger VOIVOD-Fan. Ich glaube, wenn ich mich auf eine einzige Lieblingsband festlegen müsste, obwohl es lächerlich ist, sich zu entscheiden: es wären wohl die kanadischen Sci-Fi-Prog-Thrasher. weil ich seit ca 1989 Fan bin und weil in dieser Band mehr steckt als nur eine: im Gesamtwerk gibt es so viele Wendungen und Nuancen, mit dem Genre "Metal" sind VOIVOD nur unzureichend zu definieren. Eine neue Platte von VOIVOD fühlt sich eigentlich immer so an wie nach Hause zu kommen, aber jemand hat in meiner Abwesenheit alle Möbel umgestellt: es dauert immer ein bißchen, bis ich mich zurecht finde, aber gerade das macht den Reiz aus: es gibt immer was zu entdecken!
Nun wird also bereits an das unglaubliche Erfolgswerk THE WAKE angeknüpft, mit dem das Quartett nicht nur einen prestigeträchtigen Preis gewonnen hat (den Juno Award für das 'Metal/Hard Music Album' 2019), sondern auch erneut neue Elemente im ureigenen Space Rock untergebracht hat (Akustikgitarren, Streicher und im Nachgang auf der End of Dormancy EP sogar Bläser) und ich war gespannt, in welche Richtung wir nun abdriften.
Zunächst einmal: SYNCHRO ANARCHY hat nicht nur einen genialen Titel, sondern knüpft furcht- und nahtlos an THE WAKE an. Die 9 Songs sind diesmal kompakter ausgefallen, eher bei 5 Minuten Länge statt 8, und die Spielfreude der "neuen" Besetzung mit Dan "Chewy" Mongrain an der Gitarre und Dominic "Rocky" Laroche am Bass tropft nur so aus den Speakern. Die fantastischen Live-Stream Konzerte im Lockdown haben die Band offensichtlich noch näher zusammengebracht (1 reguläres Liveset und jeweils komplett am Stück und in chronologischer Reihenfolge "Nothingface" (!) und "Dimension Hatröss (!!)).
Vom Grundgefühl und vom Sound her sind VOIVOD auf SYNCHRO ANARCHY gar nicht so weit weg von THE WAKE oder POST SOCIETY, was mir hier aber nochmal deutlicher auffällt ist, wie wichtig Sänger Snake für die Band tatsächlich ist. Die Gesangsharmonien sind einfach das Sahnehäubchen und halten alles zusammen. Nach nur 3 Durchläufen kann ich sagen: wie Schatten und Echos aus der bandeigenen Diskographie durch die neuen Songs jagen, ohne dass wir es mit einer Retro-Veranstaltung zu tun haben, ist oft nahezu unheimlich. Beispiel: der Titelsong, "Sleeves Off" (mit melodischem Rocker-Refrain, der an "Infiny" oder "Outer Limits" erinnert), "Quest For Nothing" mit einem Outro, das dem von "The Unknown Knows" in nichts nachsteht, "Planet Eaters" hat teils einen dezenten "Killing Technology" Vibe, in "Holographic Thinking" zitiert Chewy sogar die "Phobos", insgesamt treffen rhythmisches Gehacke, ungewöhnliche (Dis-)Harmonien und originelles Songwriting zusammen, unterm Strich ist es damit sowas wie eine "normale" VOIVOD Platte, das heisst: als geneige*r Hörer*In werden wir uns jahrelang mit dieser Platte beschäftigen können/müssen, bis alle Details entdeckt und entschlüsselt sind.
Wir können uns aber auch einfach ein Bier aufmachen und daran erfreuen, dass VOIVOD auch im Jahr 40 ihrer Existenz überhaupt kein bißchen nachlassen, sondern im Gegenteil vielleicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens sind: Wir kriegen genau das unwegsame Gelände, das wir an dieser Band so lieben: skalpellscharfe Tritonus-Gitarrenriffs, Drumbeats mit Tempowechseln, die sich beim ersten Eindruck nicht begreifen lassen, einen im Vordergrund bollernden, aber melodischen Bass und Snakes unvergleichlichen Gesang zwischen Bellen, Schreien und diesen Melodiebögen, die nur Snake macht. Und das alles ganz weit draussen. In Space No One Can Hear You Scream. Ob die Platte den gleichen Stellenwert in der Diskographie einnehmen kann wie "Nothingface" oder "The Wake" bleibt abzuwarten im Langzeitversuch, aber den Indizien nach zu urteilen würde ich sagen: heißer Kandidat dafür!
Always Moving: To The Death! We Are Connected.
Anspieltipps: Holographic Thinking, Synchro Anarchy, Quest for Nothing, Sleeves Off, The World Today, Memory Failure, aber wie immer funktioniert das Album am Besten im Zusammenhang. Spielzeit insgesamt: 48:01min.
Die LP kommt mit Poster, die 2xCD Mediabook Version mit zusätzlichem Livekonzert von 2018.
The album's Deluxe CD/Digital edition will come with a Special live bonus disc entitled "Return To Morgöth - Live 2018" with a playing
time of 65:31 minutes, covering the band's 35th anniversary concert with the following tracklisting:
1. Post Society (Return To Morgöth - Live 2018) (7:39)
2. The Unknown Knows (Return To Morgöth - Live 2018) (6:47)
3. Ravenous Medicine (Return To Morgöth - Live 2018) (4:42)
4. Psychic Vacuum (Return To Morgöth - Live 2018) (5:51)
5. Obsolete Beings (Return To Morgöth - Live 2018) (4:51)
6. Technocratic Manipulators (Return To Morgöth - Live 2018) (5:25)
7. Fall (Return To Morgöth - Live 2018) (7:48)
8. The Prow (Return To Morgöth - Live 2018) (4:16)
9. Order Of The Blackguards (Return To Morgöth - Live 2018) (6:13)
10. The Lost Machine (Return To Morgöth - Live 2018) (5:40)
11. Korgüll The Exterminator (Return To Morgöth - Live 2018) (6:11)