Meiner Ansicht nach die beste Platte der besten Gothic Band. Darüber kann man streiten, weil die ja auch Elizium gemacht haben, manche finden, die Sisters of Mercy seien besser oder wichtiger, aber in meinem Buch gibt es da überhaupt gar keinen Zweifel. Bis heute: wenn "Endemoniada" anfängt, trifft mich ein elektrischer Schlag und ich hab keine Zeit mehr für was anderes: ich muss dann die Platte komplett hören. Und das haben bisher nur sehr wenige Platten bei mir angerichtet.
Fields of the Nephilim wurde 1984 vom Sänger und Frontmann Carl McCoy gegründet. Ihr Vermächtnis ist bis heute sehr einflussreich, vor allem in der Gothic-Welt, aber auch in den Metal- und Elektronik-Genres. Man kann ihren Einfluss auf Bands wie Swans, Godspeed! You Black Emperor, Explosions In The Sky, Wolves in The Throne Room, Behemoth und viele mehr hören. The Nephilim wurden in einem ehemaligen Gerichtsgebäude auf dem Land in Somerset aufgezeichnet, wo zum Tode verurteilte Angeklagte gehängt wurden. „Moonchild“ ist der bekannteste Song der Band, da er Platz 28 der britischen Single-Charts erreichte, und LouderSound nannte ihn einen Klassiker und sagte, dass er „diese Ära der Band perfekt auf den Punkt bringt: Er hat eine raffinierte Gitarrenarbeit, großartige Basslinien von Tony Pettitt, Nods herausragendes Schlagzeugspiel und McCoys unverwechselbaren Gesang.“ Das Lied ist nach einem Roman von Aleister Crowley benannt, und in The Nephilim gibt es mehrere andere Anspielungen auf Crowley. In einer Erinnerung an das Album aus dem Jahr 2013 sagte PopMatters: „Das zweite Werk der Band, das nicht nur als ihr bestes Werk, sondern auch als eines der Meisterwerke der britischen Gothic-Szene gilt, ist eine nahtlose, einstündige Reise in ein surreales Land voller klingender Gitarren, hypnotischer Bässe, gefundener Samples und McCoys Geschichtenerzählen.